Mann arbeitet mit Holz und zeichnet an

Referenzbericht

Wieder volle Handlungsfähigkeit und Schlagkraft in der Anwendungs-entwicklung dank eXplain!

Mit PKS haben wir einen zuverlässigen Partner kennengelernt, der sich durch hohe Kompetenz auszeichnet. Durch die strukturierte Hilfe beim Code Review konnten wir signifikante Effizienzsteigerungen im Bereich der i-series Entwicklung beobachten. Für die Zukunft fühlen wir uns hier gut aufgestellt.

Ingo Geiselhart Leiter IT HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG

Das Unternehmen

Hellweg ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit einem Bau- und Gartenmarkt- Filialkonzept sowie Online-Shops. Vom Dortmunder Firmensitz aus werden 95 HELLWEG Märkte in Deutschland und Österreich sowie 53 Bau- und Gartenmärkte des Schwesterunternehmens BayWa Bau & Garten in Süddeutschland betreut und gesteuert. Zur Unternehmensgruppe gehören außerdem Gartencenter namens Augsburg mit sieben Standorten in Nordrhein-Westfalen. Der erste HELLWEG-Baumarkt wurde 1971 am Brackeler Hellweg in Dortmund eröffnet. Namensgeber für das Unternehmen ist Europas bedeutendster Handelsweg im Mittelalter: Der „Hellweg“ führt von Aachen durch das heutige Ruhrgebiet bis nach Berlin.

Das HELLWEG-Filialnetz zeichnet sich durch eine hohe Verdichtung und regionale Marktführerschaft aus, mit Schwerpunkten im Rhein-Ruhr-Gebiet sowie im Berliner Raum. Mit einer durchschnittlichen Verkaufsfläche von circa 8.000 Quadratmetern hat HELLWEG eines der modernsten Filialportfolios innerhalb der Branche. Über 90 Prozent der Märkte verfügen über attraktive Gartencenter. HELLWEG beschäftigt rund 4.000 Mitarbeiter:innen, davon 10 Prozent Auszubildende.

Rückblick und aktuelle Herausforderungen

Die Firma HELLWEG ist seit vielen Jahren mit Ihren geschäftskritischen Kernanwendungen für Logistik und Warenwirtschaft auf der IBM Power i (AS400) Plattform unterwegs. Aufgrund des zunehmenden Unternehmenswachstums, den Herausforderungen des Generationswechsels und dem damit einhergehenden „Brain-Drains“ sowie häufig wechselndem Personal im Bereich der Anwendungsentwicklung wurde die Dokumentation von Prozesswissen und Anwendungskenntnis teilweise vernachlässigt. Infolge wurde die Einarbeitung neuer Kollegen zunehmend aufwendiger, beschwerlicher und für alle Beteiligten unzufriedenstellend.

Das IT-Management stand gleichzeitig vor der Herausforderung, wie mit einem kleinen Entwicklerteam, bestehend aus 3-5 Fachkräften, effizient gearbeitet werden kann. Dies umfasst den gesamten Prozess von der Spezifikation, über das Coding, bis hin zu Test, Deployment und Support, ohne dabei neue Lücken zu schaffen oder technische Schulden anzuhäufen.

Mann schneidet seine Hecke

 

 

 

 

Einblick

Für die optimale Unterstützung des Entwicklerteams entschied sich HELLWEG auf Basis einer ausführlichen Teststellung für den Einsatz des Source Code Analyse Tool eXplain aus dem Hause PKS. PKS unterstütze das HELLWEG-Team in der Startphase bei der Implementierung und Konfiguration von eXplain, sowie dedizierten Use-Case Schulungen und Hands-On-Coachings. In der initialen Clean-Up Phase konnte jene Programme mit eXplain identifiziert werden, die nicht mehr relevant sind. Konkret in Zahlen bedeutet das, dass über 60% der Programme als „Death Code“ identifiziert wurden. Dies führt in Folge dazu, dass auch die Einarbeitung neuer Entwickler wesentlich schneller, zielgerichteter und effizienter von statten ging.

Außerdem profitiert HELLWEG enorm von den grafischen Auswertungen in eXplain, die leicht veranschaulichen, wie Programme und Files zusammenhängen und welche Modernisierungsschritte besonders empfehlenswert sind. An diesem Projekt haben Herr Helge Michels von HELLWEG und Jochen Sieber von der PKS gemeinsam das Projekt betreut und in kurzer Zeit überzeugende Resultate erzielt.

eXplain ist viel mehr als ein Analyse-Tool. Mit eXplain zu arbeiten ist Gold wert! Seitdem wir bei HELLWEG eXplain einsetzen, nutze ich es tagtäglich und es ermöglicht viel Zeit und Arbeit einzusparen. Es ist ein Unterschied, ob ich mir 9.000 Programme anschauen muss oder nur ein Drittel davon. Insbesondere mit Jochen Sieber hat die Zusammenarbeit wunderbar funktioniert und Freude bereitet. Inzwischen konnten wir bereits einen neuen Entwickler für unser Team gewinnen, welcher gleich von der Nutzung von eXplain innerhalb der Einarbeitungsphase profitierte. Stück für Stück haben wir gemeinsam mit PKS kritische Themen vorangetrieben und auch schwierige Herausforderungen gemeistert.

Helge Michels Helge Michels Software-Engineer HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG

Ausblick

Nach der erfolgreichen Einführung von eXplain ist HELLWEG nun wieder voll handlungsfähig und hat die benötigte Schlagkraft in der Entwicklermannschaft, sodass man fachlichen Erweiterungen mit spezifischem Nutzwert für das Unternehmen entgegensieht. Auch das Onboarding neuer Entwickler wird zukünftig keine großen Aufwände mehr bedeuten und nicht zuletzt stellt sich der Arbeitsplatz für neues Personal dank der intuitiven und modernen Oberfläche von eXplain sehr attraktiv dar.

 

Die Zusammenarbeit zwischen HELLWEG und PKS habe ich als sehr positiv und produktiv erlebt. Mithilfe unseres Source Code Analyse Tools eXplain konnten wir in kürzester Zeit Erfolge sehen und nachhaltig Prozesse erleichtern.

Jochen Sieber Project Lead & Senior Consultant PKS Software GmbH
Bild von Jochen SIeber

Die Vorteile der Entwicklungspartnerschaft mit PKS

Dank eXplain spart HELLWEG Zeit und Geld beim Aufbau neuer Entwickler-Ressourcen.

Durch die Bereinigung des Sourcecode-Bestands wurde die Stabilität und Robustheit der Anwendung gesteigert; es kann schneller und fehlerfreier weiterentwickelt werden.

Für junge Entwickler ist es leichter und attraktiver, das Team zu ergänzen und rasch produktive Beiträge zu leisten.

Durch die Nutzung des innovativen Tools eXplain lässt sich der Lebenszyklus der eigenentwickelten Anwendungen optimal verlängern und an die Ausrichtung des Unternehmens anpassen.

Tools und Verfahren

Leere Kiste mit Bierflaschen
Referenz 01.02.24

Trinks – Stabilisierung des ERP-Systems dank eXplain

Erfahren Sie, wie Trinks ihre kritische Systemumgebung auf der IBM i (AS400) mithilfe von eXplain stabilisiert und zu einer verwaltbaren Lösung geführt hat.

Hände mit Lottoscheine in der Hand
Referenz 28.11.23

G Direct: IBM POWER i ist die Zukunft / RPG-Talente fehlen!

Erfahren Sie, wie G Direct mit ihrer IBM POWER i (AS400) die Zukunft plant und mit dem RPG-Fachkräftemangel umgeht.

Mockup eXplain Codeanalyse Whitepaper
Whitepaper

eXplain – Codeanalyse Whitepaper Download

eXplain – Das Tool für Code-Analyse auf der IBM i (AS400) & IBM Z (Mainframe)

Referenz 31.08.23

EgeTrans – Die Zukunft von individueller Logistiksoftware

Erfahren Sie, wie EgeTrans die Zukunft der Individualsoftware auf der IBM i (AS/400) gestaltet und damit die Logistikbranche neu definiert. Ein Blick in eine innovative Welt, wo Technologie und Fortschritt sich treffen!

Grafik mit zwei Menschen und der DevOps Schleife
Lösung 23.02.23

plainOne – Die DevOps Lösung auf der IBM Power i (AS400)

plainOne – Die DevOps Lösung auf der IBM Power i (AS400)

Referenz 01.05.23

LOXXESS – Mit Individualsoftware über IBM i Grenzen hinweg

Erfahren Sie, wie LOXXESS mit kundenindividueller und flexibler Logistik-Software über die Grenzen von IBM i hinausgeht.

Mockup Whitepaper
Whitepaper

eXplain – Nachhaltigkeit Whitepaper Download

eXplain – Nachhaltigkeit als strategischer Ansatz für die Transformation von IBM Power i (AS400) oder IBM Z (Mainframe) Legacy-Anwendungen.

Referenz 10.11.22

Helaba – Transformation im Enterprise Umfeld

Erfahren Sie, wie die Helaba ihr Kernbankensystem transformiert hat.

Leistung

Anwendungsentwicklung auf IBM i (AS400)

Wir pflegen, modernisieren oder migrieren IBM i Anwendungen (AS400). Damit die digitale Transformation kein Buzzword bleibt, sorgen wir für die Entwickler-Manpower, die sie antreibt und realisiert.

Referenz 10.11.22

Galexis – Optimalen Service durch Umstieg auf SAP

Erfahren Sie, wie Patienten trotz Austausch unternehmenskritischer Kernsysteme durchgängig optimalen Service erfahren.

Referenz 25.08.23

SOKA-DACH – Flexibilität, Know-how und Zuverlässigkeit

Erleben Sie den Weg von SOKA-DACH zur digitalen Transformation! Unsere Referenzstory zeigt, wie PKS als zuverlässiger Partner bei der IBM i Modernisierung half.

Whitepaper

Anwendungsentwicklung auf IBM i (AS400)

Jetzt kostenlos unser Whitepaper zum Thema Anwendungsentwicklung auf IBM i downloaden!

Referenz 30.08.23

Rexel AT – Maximaler Kundenvorteil durch Individualsoftware

Abseits vom Standard: Wie Rexel Austria, Marktführer im österreichischen Elektrogroßhandel, durch die gezielte Nutzung von Individualsoftware den Kundennutzen in den Fokus rückt und nachhaltige Lösungen für Kund:innen schafft.

Wütender Leopard
Leistung 12.05.23

IBM i (AS400) Modernisierung neu gedacht.

IBM i (AS400) Modernisierung neu gedacht. Ganzheitlich. Zukunftsoffen.

Laptop mit vielen Grafiken
Leistung 30.05.22

Software Assessment

Mit dem Legacy Software Assessment den ist-Zustand Ihrer IBM i (AS400) Kernsysteme durchdringen.

Two people discussing in front of a computer
Lösung 14.02.22

Das COBOL Survival Team für IBM i (AS400)

COBOL Entwickler auf IBM i (AS400) sind ein rares Gut. PKS stellt speziell für diesen Anwendungsfall ein schlagkräftiges Team bereit! ► Jetzt informieren und beraten lassen!

eXplain – Train The Boss Whitepaper
Whitepaper

eXplain – Train the Boss Whitepaper Download

eXplain – Endlich Schluss mit dem Legacy-Dilemma! Nie wieder „Das geht nicht. Das machen wir später. Das ist viel zu aufwändig“

Referenz 22.11.22

BRUNATA – Unterstützung beim Umstieg auf SAP S/4HANA

Effiziente Freiräume schaffen: PKS-Unterstützung für die SAP S/4HANA Einführung bei BRUNATA.