Frau schaut sich am Tablet die No-Code/Low-Code Studie an

No-Code / Low-Code Studie 2022

Mann am Tablet

Bei No-Code/Low-Code ist Multiplattformstrategie Trumpf

Low-Code verspricht die Suche nach hart umworbenen IT-Fachkräften zu erleichtern, verantwortliche Mitarbeitende mit Kenntnis der internen Bedarfe mit den richtigen Werkzeugen auszustatten, kurze Wege, niedrige Bereitstellungszeiten und letztendlich verringerte Kosten. Ziel der Studie ist es daher, unter anderem folgende Fragen zu beantworten:

  • Wird der No-Code- oder Low-Code-Ansatz verfolgt, in welchen Unternehmensbereichen wird er wie eingesetzt?
  • Mit welchen Erfahrungen entsteht ein neues Workflow-Management?
  • Welche neuen organisatorischen Herausforderungen kommen auf?
  • u.v.m.

Eckdaten zur Studie:

Teilnehmerkreis:

 

 


Gesamtstichprobe:
Untersuchungszeitraum:

  • Oberste (IT-)Verantwortliche von Unternehmen in der DACH-Region: strategische (IT-)Entscheider im C-Level-Bereich und den Fachbereichen (LoBs), IT-Entscheider & IT-Spezialisten aus dem IT-Bereich


 

  • 605 abgeschlossene und qualifizierte Interviews
  • 3. Februar bis 2. März 2022

Wie groß ist aus Ihrer Sicht die Dringlichkeit, Prozesse
und Workflows in Ihrem Unternehmen einer digitalen
Transformation zu unterziehen?

Basis: n = 600
 

Wie gut sehen Sie den IT-Bereich Ihres Unternehmens
für die zu bewältigenden Zukunftsaufgaben aufgestellt?
Wie „lieferfähig“ ist Ihre IT?

Angaben in Prozent. Bewertung auf einer Schulnotenskala von 1 (sehr gut) bis 6 (sehr schlecht). Basis: n = 597

Was erwarten Sie: Wie wird sich der Einsatz von No-
Code/Low-Code in Ihrem (und anderen) Unternehmen
in den kommenden drei Jahren entwickeln?

Basis: n = 582

 

Gibt es eine Anbindung der No-Code-/Low-Code-Plattformen
und der neu entwickelten Anwendungen an die
bestehenden Systeme wie ERP-, CRM- oder ITSM?

Filter: Unternehmen, die No-/Low-Code-Plattformen im Einsatz haben. Basis: n = 225

 

Wie zufrieden sind Sie mit den No-Code-/Low-Code-
Projekten, die Prozesse betrafen?

Mehrfachnennungen möglich. Filter: Unternehmen, die No-/Low-
Code-Plattformen im Einsatz haben und mittels No-Code/Low-Code bereits bestehende
(Geschäfts-)Prozesse angepasst, verändert, verknüpft oder neue Prozesse erschaffen
haben. Basis: n = 156

 

Sie suchen einen Partner zur Modernisierung von Ihrer IBM i Oberfläche?
Dann sind Sie bei uns am richtigen Ort

 

 

"UI/UX selbst ist keine Strategie. Es ist Teil einer Gesamtstrategie, die mittels einer Bestandsanalyse und im Austausch mit Experten gesetzt werden muss. Unsere Projekte starten stets mit einem Assessment, das den Zustand und Reifegrad einer Anwendung feststellt, ihre Potenziale aufdeckt und so den Grundstein für Ihre Umsetzungsroadmap legt."

Ann-Kathrin Stückl
UI/UX Consultant
PKS Software GmbH

 

Sie haben Fragen zur No Code / Low Code Studie 2022?

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Whitepaper

Legacy-Modernisierung-Studie 2022

Jetzt kostenlos die Legacy-Modernisierung-Studie 2022 von Research Services by Foundry downloaden!

Whitepaper

iOpen Whitepaper

Jetzt kostenlos die No-Code / Low-Code Studie von Research Services by Foundry downloaden!

Whitepaper

IDG Studie 2021

Jetzt kostenlos unsere eXplain IDG Studie 2021 zum Thema IT-Modernisierung downloaden!

Mockup Studienband
Whitepaper

Lünendonk Studie 2024

Lünendonk-Studie 2024 – Anwendungsmodernisierung und Cloud-Transformation

Verschiedene eXplain Screens
Lösung 01.03.23

eXplain – Das Tool für Code Analyse auf der IBM i & IBM Z

eXplain – Das digitale Mastermind für businesskritische Legacy-Anwendungen. ✅ Jetzt informieren und beraten lassen!

Wütender Leopard
Leistung 12.05.23

IBM i (AS400) Modernisierung neu gedacht.

IBM i (AS400) Modernisierung neu gedacht. Ganzheitlich. Zukunftsoffen.

Grafik mit zwei Menschen und der DevOps Schleife
Lösung

plainOne – Die DevOps Lösung auf der IBM Power i (AS400)

plainOne – Die DevOps Lösung auf der IBM Power i (AS400)

Fröhliche Familie mit Kind auf einem Feld beim Sonnenuntergrang
Lösung 21.11.23

Mainframe-Modernisierung in der Versicherungsbranche

Zwischen Effizienz und Sicherheit Versicherer balancieren auf dem schmalen Grat zwischen dem Streben nach technologischer Effizienz und Innovation sowie der Gewährleistung von Sicherheit und Compliance. eXplain spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung bestehender Anwendungen und hilft dabei, diesen Balanceakt zu meistern.

Leistung

Technologie Transformation

Wir überführen alte Entwicklungsumgebungen und Legacy-Sourcecode auf eine zukunftsfähige Basis. ► Enterprise DevOps ► Re-Platforming Mainframe & Adabas/Natural-Anwendungen ►CA-TELON Dismissal

Referenz 10.11.22

Helaba – Transformation im Enterprise Umfeld

Erfahren Sie, wie die Helaba ihr Kernbankensystem transformiert hat.

Two people discussing in front of a computer
Lösung

Das COBOL Survival Team für IBM i (AS400)

COBOL Entwickler auf IBM i (AS400) sind ein rares Gut. PKS stellt speziell für diesen Anwendungsfall ein schlagkräftiges Team bereit! ► Jetzt informieren und beraten lassen!

Leistung

Anwendungsentwicklung auf IBM i (AS400)

Wir pflegen, modernisieren oder migrieren IBM i Anwendungen (AS400). Damit die digitale Transformation kein Buzzword bleibt, sorgen wir für die Entwickler-Manpower, die sie antreibt und realisiert.

Junge Menschen lächeln und klatschen
Leistung 18.01.23

explainhochdrei

explainhochdrei – Wie digitale Transformation nur gelingt. Zuerst der Mensch, dann die Strategie, dann die Technologie

Leistung 21.06.22

iOpen – Die nachhaltige Modernisierungsstrategie für IBM i

Vollautomatisiertes Code-Re-Engineering für die effiziente Weiterentwicklung in nativer Umgebung.

Referenz 28.11.23

DB Systel: Re-Platforming Mainframe. Mehr als Lift & Shift.

Erfahren Sie, wie DB Systel ihren Mainframe mit minimalen Anpassungen in die Cloud migriert hat.

Server farm
Leistung 14.02.22

Mit Adabas/Natural von Unix nach Linux

Adabas/Natural von Unix nach Linux – PKS unterstützt Sie beim Rehosting Iherer Anwendungen.

Mockup eXplain Coaching Whitepaper
Whitepaper

eXplain – Coaching Whitepaper Download

Legacy-Transformation meistern: Coaching als Schlüsseldisziplin für den konsequenten Erfolg.